Kränzle Ventos 42 L/AC Nass und Trockensauger
Kränzle Ventos 42 L/AC Nass und Trockensauger
Kränzle Ventos 42 L/AC Nass und Trockensauger
Kränzle Ventos 42 L/AC Nass und Trockensauger
Preview: Kränzle Ventos 42 L/AC Nass und Trockensauger
Preview: Kränzle Ventos 42 L/AC Nass und Trockensauger
Preview: Kränzle Ventos 42 L/AC Nass und Trockensauger
Preview: Kränzle Ventos 42 L/AC Nass und Trockensauger
Kränzle Ventos 42 L/AC Nass und Trockensauger
Mobile Preview: Kränzle Ventos 42 L/AC Nass und Trockensauger
Mobile Preview: Kränzle Ventos 42 L/AC Nass und Trockensauger
Mobile Preview: Kränzle Ventos 42 L/AC Nass und Trockensauger
Mobile Preview: Kränzle Ventos 42 L/AC Nass und Trockensauger

Kränzle Ventos 42 L/AC Nass und Trockensauger

Art.Nr.:
580060
3 Wochen
685,00 EUR
685,00 EUR pro Stück

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Infos gemäß Produktsicherheits-
verordnung/GPRS

Hersteller gemäß GPSR:

Josef Kränzle GmbH & CO. KG
Rudolf-Diesel-Straße 20
89257 Illertissen
Telefon: +49 (0) 7303 9605 250
E-Mail: vertrieb@kraenzle.com
www.kraenzle.com
Sicherheitshinweise

Verletzungsgefahr durch unkontrolliert anlaufende Elektrowerkzeuge! Bevor Sie das Netzanschlusskabel des Elektrowerkzeugs
an den Sauger anschließen, muss sichergestellt werden, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist und der Drehknopf am Sauger
auf "OFF" steht und somit ausgeschaltet ist.

WARNUNG Entleeren Sie den Sammelbehälter des Saugers nach jeder Verwendung. Damit verhindern Sie auch spontane Entzündungen
des Behälterinhaltes. Der Inhalt des Sammelbehälters kann nach Verwendung des Saugers Bestandteile enthalten, die bei falscher
Entsorgung eine Gefahr für die Gesundheit oder die Umwelt darstellen können. Die sichere und ordnungsgemäße Entsorgung dieser
Substanzen sowie die ggf. notwendige Beseitigung des Sammelbehälters,dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden.
Sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.

WARNUNG Das Gerät ist vor diesen Maßnahmen zu entgiften. Räume, in denen diese Tätigkeiten erfolgen, müssen über eine örtlich
gefilterte Zwangsentlüftung verfügen und der Bereich muss danach vorschriftsmäßig gereinigt werden.

WARNUNG Entleerung, Reinigung und Filterwechsel darf nur mit geeigneter persönlicher Schutzausrüstung vorgenommen werden. Dies
schützt die Person vor gesundheitsgefährdenen Substanzen.Tragen Sie eine Staubschutzmaske (geeignet für Feinstaub),
wenn Sie den Behälter von Feinstaub aller Art oder gesundheitsgefährlichen Substanzen entleeren.

VORSICHT
Bei trockener Umgebung kann es zu statischer Entladung kommen. Dies wirkt sich auf die Verwendung des Industriestaubsaugers aus.
Um diesen Stromschlag zu vermeiden, befeuchten Sie die Luft mit einer Konsole oder einem Luftbefeuchter.

WARNUNG Der Industriestaubsauger muss mindestens alle 12 Monatedurch einen Sachkundigen überprüft werden.Es muss geprüft werden, ob ein sicherer Betrieb des Industriestaubsaugersweiterhin gewährleistet ist. Vor jeder Inbetriebnahme muss der Filter auf Beschädigung, sowie das Gerät auf
Luftdichtheit überprüft werden. Die Ergebnisse der Prüfung sind schriftlich festzuhalten.

GEFAHR Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Wartungsarbeiten daran durchgeführt werden.

WARNUNG Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden.

WARNUNG Tragen Sie eine Staubschutzmaske (geeignet für Feinstaub),wenn Sie den Filter oder den Industriestaubsauger reinigen.

VORSICHT Bei der Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeitenmüssen alle verunreinigten Gegenstände, die nicht ordnungsgemäß
gereinigt werden können, entsorgt werden. Solche Gegenstände müssen in undurchlässigen Beuteln in Übereinstimmung
mit den gültigen Bestimmungen für die Beseitigung solchen Abfalls entsorgt werden. Gegenstände, die entsorgt
werden mussten, müssen ersetzt und wieder eingebaut werden.

VORSICHT
Insbesondere ist darauf zu achten, dass das Gerät vor Verwendung wieder ein vollständiges und funktionierendes Filtersystem
beinhaltet.

VORSICHT
Reinigen Sie den Wasserpegelbegrenzer regelmäßig und prüfen Sie ihn auf Anzeichen von Schäden.

GEFAHR
Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Anwendersund dürfen nicht außer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion
umgangen werden.

GEFAHR
Netzanschlusskabel nur in einwandfreiem Zustand verwenden! Netzanschlusskabel nicht beschädigen
(zerren, quetschen, überfahren, ...) oder unsachgemäß reparieren. Netzanschlusskabel nicht
knicken und nicht über scharfe Kanten ziehen.